Phoenix Consulting
Datenschutz
1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, Phoenix Consulting, ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, zu welchen Zwecken wir diese verarbeiten und welche Rechte Ihnen als betroffene Person zustehen. Verantwortlicher Phoenix Consulting
Leo Anton von der Osten Eichstraße 15 Telefon: 0175 3464433 E-Mail: info@phoenixconsulting.one Sofern Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Falls wir einen Datenschutzbeauftragten benennen, finden Sie die Kontaktdaten ebenfalls an dieser Stelle.
2. Datenerfassung auf unserer Website Server-Logfiles Beim Aufrufen unserer Website werden durch den von Ihnen genutzten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Daten werden temporär in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert: IP-Adresse des anfragenden Endgeräts Datum und Uhrzeit des Zugriffs Name und URL der abgerufenen Datei Website, von der der Zugriff erfolgt (Referrer-URL) verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Endgeräts Name des Access-Providers Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Gewährleistung einer reibungslosen Verbindung der Website, einer komfortablen Nutzung, der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Cookies Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Wir unterscheiden dabei zwischen: Notwendigen Cookies (z. B. für den Betrieb der Seite, Consent-Management) Statistik- und Analyse-Cookies (z. B. Google Analytics) Marketing-Cookies (z. B. Facebook Pixel, Google Ads Remarketing) Die Speicherung und Nutzung nicht notwendiger Cookies erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool [Complianz] widerrufen.
2. Datenerfassung auf unserer Website Server-Logfiles Beim Aufrufen unserer Website werden durch den von Ihnen genutzten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Daten werden temporär in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert: IP-Adresse des anfragenden Endgeräts Datum und Uhrzeit des Zugriffs Name und URL der abgerufenen Datei Website, von der der Zugriff erfolgt (Referrer-URL) verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Endgeräts Name des Access-Providers Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Gewährleistung einer reibungslosen Verbindung der Website, einer komfortablen Nutzung, der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Cookies Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Wir unterscheiden dabei zwischen: Notwendigen Cookies (z. B. für den Betrieb der Seite, Consent-Management) Statistik- und Analyse-Cookies (z. B. Google Analytics) Marketing-Cookies (z. B. Facebook Pixel, Google Ads Remarketing) Die Speicherung und Nutzung nicht notwendiger Cookies erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool [Complianz] widerrufen.
3. Kontaktaufnahme Kontaktformular Wenn Sie uns über das auf unserer Website bereitgestellte Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Nachricht) zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) sowie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung von Anfragen). E-Mail und Telefon Wenn Sie uns per E-Mail oder telefonisch kontaktieren, werden Ihre Angaben (z. B. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Anliegen) ebenfalls zur Bearbeitung Ihrer Anfrage bei uns gespeichert. Auch hier erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre Einwilligung. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt je nach Art der Anfrage entweder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4. Analyse- und Tracking-Tools Google Analytics Unsere Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool [Complianz] widerrufen. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy . Google Ads Conversion Tracking & Remarketing Wir nutzen außerdem Google Ads Conversion Tracking und Google Ads Remarketing. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit Hilfe von Google Ads Conversion Tracking können wir erkennen, welche Aktionen Nutzer auf unserer Website ausführen, nachdem sie eine Anzeige gesehen oder angeklickt haben. Google Ads Remarketing ermöglicht es uns, unsere Website-Besucher auf anderen Websites innerhalb des Google-Werbenetzwerks erneut anzusprechen. Auch hierbei erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie jederzeit widerrufen können. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy . Facebook (Meta) Pixel Zur Messung von Conversion und zur Optimierung unserer Werbemaßnahmen setzen wir den Meta Pixel ein. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Mit Hilfe des Meta Pixels kann das Verhalten von Website-Besuchern nachverfolgt werden, nachdem diese durch einen Klick auf eine Facebook- oder Instagram-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit von Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden. Die Erfassung dieser Daten erfolgt ausschließlich mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über unser Consent-Tool widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta: https://www.facebook.com/about/privacy .
5. Plugins und Tools von Drittanbietern Google Fonts Unsere Website verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten direkt von den Google-Servern. Dabei wird Ihre IP-Adresse an Google übertragen und es kann zu einer Datenübertragung in die USA kommen. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy . YouTube Unsere Website bindet Videos der Plattform YouTube ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wenn Sie ein YouTube-Video auf unserer Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem kann YouTube verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Technologien einsetzen, um Informationen über Ihr Nutzungsverhalten zu erhalten. Die Nutzung von YouTube erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy . Instagram-Feed Auf unserer Website sind Funktionen von Instagram eingebunden, die von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland bereitgestellt werden. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, kann über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Instagram-Servern hergestellt werden. Instagram erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die Nutzung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen: https://help.instagram.com/519522125107875 . Google Maps Unsere Website nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es erforderlich, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy .
6. Datenweitergabe an Dritte und Auftragsverarbeitung Hosting bei IONOS Unsere Website wird bei IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland gehostet. IONOS erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch übermittelt (siehe Abschnitt 2 dieser Datenschutzerklärung). Der Einsatz von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unserer Website durch einen professionellen Hosting-Dienstleister. Auftragsverarbeitung Zur Sicherstellung der datenschutzkonformen Verarbeitung haben wir mit IONOS einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) abgeschlossen. Dadurch ist gewährleistet, dass IONOS die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet. Weitergabe an sonstige Dritte Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an andere Empfänger erfolgt grundsätzlich nur, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), eine rechtliche Verpflichtung hierzu besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder die Weitergabe auf Grundlage unseres berechtigten Interesses erfolgt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
7. Rechte der betroffenen Personen Als betroffene Person haben Sie nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten: Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO) Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine anderen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format an sich oder an einen Dritten aushändigen zu lassen. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
8. Speicherdauer und Löschfristen Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen Speicherfristen vorsehen. Konkret bedeutet das: Server-Logfiles werden in der Regel für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend automatisch gelöscht. Kontaktdaten aus Anfragen (per Formular, E-Mail oder Telefon) bewahren wir so lange auf, wie dies für die Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig ist. Danach löschen wir diese, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Daten aus Vertragsverhältnissen (z. B. Rechnungsdaten) speichern wir für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (6 Jahre nach HGB, 10 Jahre nach AO). Cookies und Tracking-Daten werden so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist bzw. bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.
9. Datensicherheit SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Technische und organisatorische Maßnahmen Darüber hinaus setzen wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) ein, um Ihre Daten bestmöglich gegen Verlust, Missbrauch, unbefugten Zugriff oder Veröffentlichung zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den Stand der Technik angepasst.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen (z. B. bei der Einführung neuer Tools oder Dienste). Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Fassung unserer Datenschutzerklärung. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Ende dieser Seite.
© 2025 Phoenix Consulting. Alle Rechte vorbehalten.